Adzuna logo

Universitätsassistentin Postdoc

Ort: Wien
Unternehmen: Universität Wien
Wienerjobs.at
Auf diesen Job bewerben
Die Universität Wien ist weltoffene Drehscheibe für über 10.000 Mitarbeiter*innen, davon rund 7.500 in Forschung und Lehre. Sie forschen und lehren an einem Ort, wo ihre Ideen Raum finden und arbeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Schätzen auch Sie den Austausch zwischen Disziplinen, Kulturen und Generationen? Wir suchen einen*eineUniversitätsassistent*in Postdoc 49 Fakultät für Sozialwissenschaften Besetzung ab: 01.10.2024 | Stundenausmaß: 20,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc) Befristung bis: 31.03.2026 Stellen ID: 2420Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum für kontinuierlichen Anspruch, internationale Spitzenforschung und wissenschaftliche Exzellenz brauchen. Und dabei Freiheiten und Services genießen, wie sie an anderen Institutionen nicht selbstverständlich sind. Das möchten Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!Ihr Arbeitsumfeld:Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ist eine durch methodische Vielfalt geprägte Sozial- und Integrativwissenschaft, in deren Zentrum die indirekte, durch Massenmedien vermittelte, öffentliche Kommunikation steht. Am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, einer Subeinheit der Fakultät für Sozialwissenschaften, gelangt eine Stelle als Postdoc bei Univ.-Prof. Hajo Boomgaarden zur Ausschreibung.Gesucht wird ein Postdoc mit mehrjähriger Erfahrung in sozialwissenschaftlichem Forschungsmanagement, hervorragenden Forschungskenntnissen in Umfragemethodik, manuellen und computergestützten Inhaltsanalysen. Die Stelle dient dem Aufbau von nationalen und internationalen Dateninfrastrukturen im Forschungsbereich Medien, Wahlen und Demokratie.Die Stelle ist zunächst auf 1,5 Jahre befristet.Ihre Aufgaben:Mitarbeit am Aufbau und Koordination von Monitoring Electoral Democracy, einer (inter-)nationalen Forschungsinfrastruktur für die politische Kommunikations- und WahlforschungKoordination und Integration von (inter-)nationalen Forschungsnetzwerken in der politischen Kommunikations- und Wahlforschung mit Schwerpunkt manuelle und automatisierte InhaltsanalyseOrganisation, Koordination und Durchführung verschiedener Datenerhebungen und -verlinkungen im Bereich der politischen Kommunikations- und Wahlforschung (zB. Panelumfragen, Inhaltsanalysen, Experimente)Standardisierung, Validierung und Weiterentwicklung von Methoden im Bereich manuelle und automatisierte InhaltsanalyseInternationale Veröffentlichungs- und Präsentationsaktivitäten zum Thema Medien, Wahlen und Demokratien mit Schwerpunkt manuelle und automatisierte InhaltsanalyseBetreuung der studentischen HilfskräfteSelbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen BestimmungenStudierendenbetreuungTätigkeiten im Bereich der Third Mission und WissenschaftskommunikationMitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der QualitätssicherungMitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und InstitutsadministrationIhr Profil:Ph.D. in Politikwissenschaft oder Kommunikationswissenschaft (bevorzugt mit Fokus auf Methoden der automatisierte Inhaltsanalyse im Bereich politische Kommunikation)Mehrjährige Erfahrung im Forschungsmanagement von quantitativen sozialwissenschaftlichen Daten, wie z.B. Entwicklung, Aufarbeitung, Analyse und Archivierung von Umfragedaten, Experimentaldaten oder Textdaten​​​​​​​Veröffentlichungen in internationalen referierten Fachzeitschriften und/oder VerlagenAusgezeichnete Kenntnisse in einem der folgenden Statistiksoftwareprogrammen: R und PythonErfahrung in Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer (bevorzugt mit Fokus auf Vermittlung wissenschaftlicher Methoden)Ausgezeichnete Kenntnisse in Computational Social SciencesErfahrung in Projektbeantragungen und Projektmitarbeit (vorzugsweise internationale Projekte)Vorzugsweise Expertise in österreichischer Politik und MedienLehrerfahrungAusgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse Was wir bieten:Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote (nach Absprache gegebenenfalls auch in Teilzeit) arbeiten.Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen.Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!Das Grundgehalt entspricht dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten gem § 48 VwGr. B1 lit b Grundstufe (postdoc): EUR 4,752,30 brutto auf Vollzeitbasis (14 mal jährlich). So einfach bewerben Sie sich:Mit Ihrem MotivationsschreibenMit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf inklusive Publikationsliste und ForschungsmanagementtätigkeitenMit einer Beschreibung Ihrer Forschungsinteressen und methodischen Fähigkeiten (max. 1 S.)Bescheid über abgeschlossenes Dokorats-/PhD Studium Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: Hajo Boomgaarden hajo.boomgaarden@univie.ac.atWir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.Datenschutzerklärung​Bewerbungsfrist: 04.06.2024Post Doc
Auf diesen Job bewerben

Ähnliche Jobs

Universitätsassistentin Postdoc
Universität Wien
Wien
Universitätsassistentin Postdoc
Universität Wien
Wien
Universitätsassistentin Postdoc
Universität Wien
Wien
Universitätsassistentin Postdoc
Universität Wien
Wien
Universitätsassistentin Postdoc
Universität Wien
Wien