Adzuna logo

Betreuer:innen Vollbetreutes Wohnen (m/w/d)

Ort: Wien
Unternehmen: KoMit GmbH
Wienerjobs.at
Auf diesen Job bewerben
Betreuer:innen Vollbetreutes Wohnen (m/w/d)(ab sofort, 30 Wochenstunden, 1180 Wien)KoMiT GmbH (Konduktiv Mehrfachtherapeutische Zentren und Integration) ist eine gemeinnützige Organisation und langjähriger Vertragspartner der Gemeinde Wien (FSW). KoMiT GmbH erbringt soziale Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Neben vier weiteren gemeinnützigen GmbHs sind auch wir Teil der 2006 gegründeten Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung – einer sozial ausgerichteten Lebenswerk-Stiftung und aktuell stark wachsend, die nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist, sondern Menschen mit Unterstützungsbedarf fördert, nachhaltig und konduktivmehrfachtherapeutisch.Im Wohnverbund 18 leben auf zwei Stockwerken 14 erwachsene Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und werden im Rahmen des Vollbetreuten Wohnens in zwei Wohngemeinschaften und vier Garçonnièren bei ihrer Alltagsgestaltung und der Verwirklichung ihrer Ziele begleitet. Die Betreuung wird nach den Prinzipien der Konduktiv Mehrfachtherapeutischen Förderung und der Sozialtherapie gestaltet.Wir suchen ab sofort Unterstützung von Behindertenfachkräften, Fachsozialbetreuer:innen,oder ähnlichen Tätigkeitsfeldern, im Vollbetreuten Wohnen: Betreuer:innen (m/w/d) – 30 Wochenstunden, unbefristeBetreuer:innen (m/w/d) – 30 Wochenstunden, befristet für 6 MonateIhre AufgabenBedarfsorientierte Unterstützung und individuelle Betreuung der Klient:innen bei der Bewältigung Ihres Alltags und TagesroutinenKörperpflege und –hygiene sowie Wahrnehmung gesundheitlicher BedürfnisseUnterstützung bei der Freizeitgestaltung und dem Wahrnehmen von HobbysEmpowerment und Erarbeiten individueller EntwicklungsperspektivenZusammenarbeit mit Angehörigen und/oder Erwachsenenvertreter:innenWertschätzende Dokumentation im KoMiT-internen DokumentationssystemBezugsbetreuung von Klient:innenNachtdienste sowie Wochenend- und FeiertagsdiensteSie bringen mitAbgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Behinderung inkl. UBV-ModulBerufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und/oder psychischer ErkrankungBelastbarkeit, Abgrenzungsfähigkeit und FrustrationstoleranzFlexibilität und Bereitschaft im Team zu arbeitenWertschätzung, Empathie und HumorBereitschaft zu Nacht- sowie Wochenend- und FeiertagsdienstenBewusste Umsetzung des Leitgedankens der InklusionWir bieten IhnenArbeitsplatz in gut erreichbarer ruhiger Wohngegend im 18. BezirkRegelmäßige Teamsitzungen & Supervisionen für Ideen und SelbstreflektionInterne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie jährliche Bildungsfreistellung innerhalb der Arbeitszeit und Budget für Fort- und Weiterbildungen bei BedarfUnterstützung für Höherqualifizierung im Bereich FachsozialbetreuungEntwicklungschancen innerhalb der OrganisationLängere Zusammenarbeit über die Befristung hinaus ist durchaus möglichBezahlung nach SWÖ KV 2024 (Vollzeitbasis 37h), Verwendungsgruppe 6/1: Monatliches Mindestbruttogehalt für 37 Wochenstunden beträgt EUR 2.687,00 zzgl. SEG Zulage. Dies entspricht dem Gehalt von Berufseinsteiger:innen mit abgeschlossener Ausbildung. Entsprechende Vordienstzeiten werden individuell angerechnet.Nutzen Sie die Chance, Teil unseres inklusiven und motivierten Teams zu werden!Schicken Sie mir gerne Ihre Unterlagen (Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben) bitteper E-Mail an bewerbung@komit.at, z.Hd. Patricia Höreth (sie/ihr) mit dem Betreff: „Bewerbung als Betreuer:in (m/w/d) – Wohnverbund 18“ inkl. dem Hinweis, welche der beiden Positionen passend ist.Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die im Rahmen des Bewerbungsprozesses entstehen (z.B. Anreise, Strafregisterbescheinigung o.ä.), nicht übernehmen können.
Auf diesen Job bewerben

Ähnliche Jobs

Betreuerinnen Rupert Mayer Haus
22575,70
Caritas der Erzdiözese Wien
Wien
Betreuerinnen Rupert Mayer Haus
22575.7
Caritas der Erzdiözese Wien
Ottakring