Adzuna logo

Senior Scientist

Ort: Wien
Unternehmen: Universität Wien
Wienerjobs.at
Auf diesen Job bewerben
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon rund 7.500 sind in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine Senior Scientist50 Fakultät für LebenswissenschaftenBesetzung ab: 01.08.2024 | Stundenausmaß: 40,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)Befristung bis: 01.08.2025Stellen ID: 2384Massenspektrometrie-basierte Analysemethoden für die Analyse niedermolekularer Verbindungen sind aus der modernen Forschung in den Lebenswissenschaften nicht mehr wegzudenken. Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre ausgezeichneten Fertigkeiten in Analytik und Massenspektrometrie in einer multidisziplinären und dynamischen Forschungsumgebung anzuwenden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Senior Scientist und Leiter*in der künftigen Core Facility für Massenspektrometrie kleiner Moleküle an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien.Ihr persönlicher Spielraum:Ihr künftiger Arbeitsplatz ist an der Fakultät für Lebenswissenschaften im Universitätszentrum Althanstraße (UZA II), wo Forscher*innen der Disziplinen Pharmazie, Ernährungswissenschaft und Biologie arbeiten. Als Leiter*in der künftigen Core Facility für Massenspektrometrie kleiner Moleküle arbeiten Sie mit Forscher*innen verschiedener Forschungsrichtungen zusammen, die Massenspektrometrie in ihrer Forschung anwenden möchten. Häufige Anwendungen sind Reinheitsanalysen, genaue Quantifizierung niedermolekularer Verbindungen in biologischen Proben, Bestimmung der exakten Masse von Syntheseprodukten und Metaboliten, die Charakterisierung von Mehrkomponentenmischungen, sowie gezielte und ungezielte Metabolomanalysen (Metabolomics). Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse von Naturstoffen und Mehrkomponentenmischungen aus der Natur, z.B. aus Pflanzen, Mikroben, Pilzen oder marinen Organismen.Der Vertrag ist vorerst auf 1 Jahr befristet und kann im gegenseitigen Einvernehmen entfristet werden.Das machen Sie konkret:Sie leiten ein Labor mit modernen Massenspektrometrie-Geräten (sowohl Tandem- als auch Hochauflösungsmassenspektrometer) am Department für Pharmazeutische Wissenschaften.Sie arbeiten aktiv am Aufbau und der Entwicklung der künftigen Core Facility für Massenspektrometrie kleiner Moleküle mit.Sie werden analytische Methoden und Arbeitsabläufe optimieren, Massenspektrometrie-Messungen durchführen und MS-Daten analysieren, um qualitativ hochwertige Messdaten für Forschungsprojekte, Forschungsanträge und Publikationen zu liefern.Sie werden mit Forscher*innen verschiedener Fachrichtungen ihre Forschungsfragen diskutieren und Möglichkeiten für die Einbindung von Massenspektrometrie-Analysen ausarbeiten.Sie überwachen laufend die Funktionstüchtigkeit der Massenspektrometer und organisieren Wartungs- und Reparatureinsätze.Sie verfolgen die einschlägige Literatur und neue analytisch-instrumentelle Entwicklungen und tauschen sich mit anderen bestehenden Core Facilities (z.B. im Bereich Proteomics) aus.Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Offenheit und Neugier mit hoher Bereitschaft zur Zusammenarbeit.Eigeninitiative, vorausschauende Herangehensweise und ein hohes Maß an (Eigen-)Motivation.Fähigkeit zur selbständigen Arbeit, Selbstmanagement, organisierte Arbeitsweise und DokumentationHohe Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit sowohl mit Expert*innen aus anderen Fachrichtungen als auch mit analytischen Fachexperten produktiv zu kommunizieren.Führungskompetenz für ein kleines Mitarbeiter*innenteamAusbildung und fachliche Kompetenz:Doktorat in (analytischer, Bio-)Chemie, Systembiologie, Pharmazie oder fachverwandten BereichenPraktische Erfahrung mit der Bedienung von Massenspektrometern gekoppelt mit Chromatographie (GC- oder LC-MS) für die Analyse kleiner Moleküle (MS/MS- und hochauflösende MS). Technische Fachkenntnisse über Massenspektrometer und praktische Erfahrung mit Routinewartungen.Erfahrungen mit Methodenentwicklung in den Bereichen Probenvorbereitung und chromatographisce Trennung (Flüssig- oder Gaschromatographie).Umfassendes Verständnis des analytischen Prozesses und den entscheidenden Aspekten für analytische Qualität in der Analyse niedermolekularer Verbindungen.Erfahrung mit typischen Datenanalyseverfahren im Bereich der Lebenswissenschaften und Systembiologie (Feature-Erkennung, Ionenannotierung, grundlegende statistische Analysen). Erfahrung mit der Visualisierung und/oder biologischen Interpretation von MS Daten (z.B. Metabolomics-Daten) ist wünschenswert.Erfahrung mit mindestens einem Softwartepaket zur Analyse von MS-Daten, oder mit nutzerspezifischen Datenanalyseverfahren. Kenntnisse in Datenmanagement und Programmieren (R, Matlab, Python) sind wünschenswert.Sprachliche Fähigkeiten: fließend Englisch in Wort und Schrift. Gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert.Was wir bieten:Internationales und dynamisches Forschungsumfeld an der Fakultät für Lebenswissenschaften. Sie sind Teil des Teams am Department für Pharmazeutische Wissenschaften, und genießen ausgezeichnete Unterstützung durch das Labor- und administrative Personal.Gelegenheit zum Austausch mit der analytischen Gemeinschaft innerhalb der Universität Wien und darüber hinaus, sowie Teilnahme an lokalen wissenschaftlichen Tagungen.Möglichkeit, das eigene Forschungsprofil mit Beiträgen zu wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsanträgen zu vertiefen.Möglichkeiten, zur Lehre in fachrelevanten Kursen beizutragen, insbesondere in der Vermittlung analytischer Konzepte, sowie Co-Betreuung von Studierenden.Work-Life-Balance: Flexible Einteilung der Arbeitszeit, zeitweise Remote-Arbeit ist möglich.Zugang zu internen Weiterbildungsangeboten, um Forschungs- und Führungsfähigkeiten weiterzuentwickeln.Der Vertrag ist vorerst auf 1 Jahr befristet und kann im gegenseitigen Einvernehmen entfristet werden. Gehalt: 4.752,30€ brutto (40 Stunden, 14-mal jährlich).So einfach bewerben Sie sich:Wissenschaftlicher Lebenslauf mit einer Liste der Publikationen, verwendeten Messtechnologien, Lehre und VorträgenMotivationsschreiben mit einer Beschreibung der Forschungsinteressen sowie spezifisches Interesse an der ausgeschriebenen StelleKontaktdetails von Personen für ReferenzenBescheid über den höchsten erworbenen akademischen GradÜber unser Jobportal / Jetzt Bewerben - ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Karin Ortmayrkarin.ortmayr@univie.ac.atWir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 21.06.2024(Senior) Lecturer & Researcher
Auf diesen Job bewerben

Ähnliche Jobs

Senior Scientist
Universität Wien
Wien
Senior Scientist
Universität Wien
Wien
Senior Scientist
Universität Wien
Wien
Senior Scientist
Universität Wien
Wien
Senior Data Scientist
2543 EUR per monthly
Tito & Friends Dienstleistungs GmbH
Vienna, 1040