Adzuna logo

Universitätsassistentin im Bereich Computational Mechanics

Ort: Graz
Unternehmen: TU Graz - Technische Universität
steirerjobs.at
Auf diesen Job bewerben
Institut für BaumechanikUniversitätsassistent*in im Bereich Computational MechanicsVeröffentlicht:2024-05-22Stellenprofil:Universitätsassistent*in PreDocStellenart:Wissenschaftliches PersonalWochenstunden:40Bewerbungsfrist:2024-06-19Verwendungsgruppe:B1 Universitätsassistent*in ohne DoktoratDienstbeginn:2024-08-01Anstellungsverhältnis:BefristetIhre Aufgaben:Mitarbeit in einem oder mehreren Forschungsfeldern des Instituts:Materialmodellierung von z.B. Frischbeton, Boden, biologischem Gewebe (Aorta, Skelettmuskulatur)Numerische Berechnung von Wellenausbreitungsphänomenen (z.B. Akustik, Erdbebenwellen, Strukturdynamik)Entwicklung von numerischen Methoden für die Strukturmechanik (Balken und Schalen)Interaktion von CAD- und SimulationsmodellenAbhaltung von und Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen des InstitutsErstellung einer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Ziel eine Dissertation abzuschließenWir suchen motivierte und engagierte Kandidat*innen, die Interesse an der mechanischen Modellierung und/oder der numerischen Berechnung anspruchsvoller Ingenieurprobleme haben. Neben der Begeisterung für Forschung sollten Sie Freude an der Lehre haben. Wir sind ein motiviertes Team mit dem Anspruch den Studierenden eine anspruchsvolle und gute Ausbildung zu bieten und innovative interdisziplinäre Forschung zu betreiben.Ihr Profil:Abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium mit geeigneter Ausbildung in Mechanik (z. B. Bauwesen, Maschinenbau, etc.)Kenntnisse in MechanikDeutschkenntnisse (ausreichend für die Lehre)Vertiefte Kenntnisse in Kontinuumsmechanik, Numerische Methoden (BEM, FEM)Programmierkenntnisse (z. B. C++, Python, ... )EnglischkenntnisseWir bieten:Abwechslungsreicher AufgabenbereichKollegial-freundschaftliches ArbeitsklimaFlexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und LehraufenthalteGütesiegel für innerbetriebliche FrauenförderungFamilienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018Öffi-ZuschussUniversitätssportprogrammEinkaufsvergünstigungenBetriebliches GesundheitsmanagementZugang zu den neuesten TechnologienUmfangreiche Aus- und WeiterbildungsmöglichkeitenSicheres und stabiles ArbeitsumfeldZusatzpensionskasseWir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 50.103,20 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.Über unsDie TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter*innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.KontaktTechnische Universität GrazDekan der Fakultät für BauingenieurwissenschaftenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Martin SchanzRechbauerstraße 128010 Graz
Auf diesen Job bewerben

Gehälter

Die Anzahl der Jobs in jeder Gehaltssparte: